BGW-Doppelwandabstandhalter = DWAH

Der Doppelwandabstandhalter (DWAH) ist ein Einbauteil, welches zum Herstellen von Doppelwänden in diese eingebaut wird. Dieses Bauteil bestimmt maßgeblich die Wandstärke und die Betondeckung bei der Doppelwand. Der Doppelwandabstandhalter (DWAH) aus Betonrippenstahl Ø 10mm gebogenen U-Bügeln. Die Schenkel Der U-Bügels sind am Ende durch eine aufgeschweißte Strebe gegen das aufbiegen des U-Bügels gesichert. Auf den Aufstandschenkeln des U-Bügels sind ca. 30 mm lange Kunststoffkappen aufgesetzt. In der Mitte des Bügels ist eine Einsteckhülse für den Standfuß angeschweißt.

Die Höhe des DWAH entspricht der Wandstärke abzüglich der Betondeckung der zuerst zu betonierenden Wandschale und kann in jeder gewünschten Betondeckungsstärke geliefert werden. Ein solcher Doppelwandabstandhalter trägt – wenn er nicht zusätzlich mit Bügeln bewehrt ist – bei 20 mm Betondeckung ca. 1000 kg. Dabei versagt der Beton auf der dem Standfuß gegenüberliegenden Seite.

Das M16-Gewinde im Doppelwandabstandhalter, auf dem der Standfuß verschraubt war, kann bei der Doppelwandmontage zur Befestigung von Schrägstützen verwendet werden. Das Gewinde ist mit einer Kunststoffkappe geschützt.

PDF-Datei downloaden

Grafik anklicken für PDF-Download!